Würzburger Gedächtnislauf
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Würzburger Gedächtnislauf : Anlass und Datum
Der Würzburger Gedächtnislauf findet am Samstag, 21. März 2026 in Würzburg statt und erinnert an die Zerstörung der Stadt im März 1945. Die Veranstaltung steht nicht als sportlicher Wettkampf, sondern als gemeinsames Erinnern und Innehalten. Organisatoren sind Stadtmarathon Würzburg e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Kolping-Mainfranken GmbH. Spenden werden gesammelt und kommen benachteiligten Menschen in der Region sowie den Johanniter Kindergärten in Würzburg zugute; es werden keine Spendenquittungen ausgestellt.
Strecken, Startnummern und Versorgung
Der Lauf bietet mehrere Streckenvarianten:
- ca. 5 km - Zell
- ca. 10 km - Margetshöchheim
- ca. 21 km (Halbmarathon) - Himmelstadt, Mindestalter: 16 Jahre
- ca. 28 km - Karlstadt, Mindestalter: 18 Jahre
- ca. 44 km (Ultradistanz) - Gemünden, Mindestalter: 18 Jahre
Das Ziel der Ultrastrecke ist die Mittelschule Gemünden, Hofweg 4, 97737 Gemünden. Getränke- und Verpflegungsstände sind an den Kilometern in Zell, Margetshöchheim, Zellingen, Himmelstadt, Karlstadt und an der Schleuse Harrbach vorgesehen; für andere Abschnitte ist eigene Verpflegung empfehlenswert. Für Teilnehmende bis nach Gemünden wird ein Kleidertransport angeboten; für kürzere Strecken ist der Transport der Wechselkleidung selbst zu organisieren. Nachmeldungen sind am Lauftag vor Ort per Smartphone möglich; die Startnummer wird ausgedruckt und kann handschriftlich ergänzt werden. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende einen Link per E-Mail zum Herunterladen der Startnummer als PDF; diese sollte ausgedruckt und in einer wasserfesten Klarsichtfolie mitgebracht werden.
Teilnehmerzahlen lagen in den letzten Jahren beispielsweise bei etwa 602 (2025), 465 (2024) und rund 1000 beim ersten Lauf 2006. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.