Swiss Irontrail
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Veranstaltungsübersicht
Der Swiss Irontrail findet am 27. und 28. Juni 2026 im Parc Ela im Val Surses in Graubünden statt. Die Veranstaltung umfasst mehrere Trail- und Wanderstrecken in alpinem Gelände mit Berggipfeln, Gletschern und Seen. Oberhalb von 2'000 m ü. M. sind Temperaturabfälle bis unter den Gefrierpunkt und Schneefall jederzeit möglich; passende Kleidung wird empfohlen. Zur Akklimatisation wird idealerweise ein Aufenthalt von etwa fünf Tagen oberhalb von 1'200 m ü. M. empfohlen.
Läufe und Strecken
- T78 - Savognin - 78.0 km - +/- 4'996 hm
 - T55 - Savognin - 55.0 km - +4'199 / -3'610 hm
 - T22 - Bivio - 21.6 km - +/- 1'229 hm
 - H22 - Bivio - 21.6 km - +/- 1'229 hm (Wanderung)
 - T20 - Savognin - 20.2 km - +/- 1'059 hm
 - H20 - Savognin - 20.2 km - +/- 1'059 hm (Wanderung)
 - Kids Run - Savognin - 0.8 - 2.4 km - +/- 16 hm
 
Die T55-Strecke führt über Alpenwiesen und Pässe wie Fuorcla digl Leget, Leg Grevasalvas, Pass Lunghin und Septimerpass und endet in Bivio.
Organisation und Hinweise
Bei der Streckenwahl sollte neben der Distanz auch die Anzahl der Höhenmeter berücksichtigt werden; als Faustregel gilt: +100 Höhenmeter entsprechen ungefähr +1 km. Während des Events sind zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Je nach eingesetztem Zeitmessdienst müssen Teilnehmende gegebenenfalls einen Account beim Drittanbieter anlegen. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.