Osttirol Trail
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Veranstaltung
Der Osttirol Trail (OTT) ist eine Rennstrecke im Rahmen des Großglockner Ultra-Trail. Er führt von Enzingerboden (Talstation Weissee-Gletscherwelt) nach Kaprun. Die Distanz beträgt 84 km. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt. Das Gesamttimeout liegt bei 23 Stunden. Das Rennen vergibt 4 ITRA-Punkte.
Strecke und Charakter
Die Strecke summiert +5.000 m und -5.700 m Höhenmeter. Der Kurs verläuft überwiegend in hochalpinem Gelände und führt an vielen Gipfeln und Gletschern vorbei (unter anderem 9 Gletscher, rund 300 Gipfel über 3.000 m). Es gibt mindestens drei Schneefelder und mehrere Pässe über 2.500 m, eine Passage über 2.800 m. Etwa 90 % der Strecke sind Trails, die technisch anspruchsvoll sind. Wichtige Punkte auf der Route sind unter anderem die Rudolfshütte, Kalser Tauern, Lucknerhaus, Glorer Hütte (2.642 m), Stockerscharte (2.465 m), Untere Pfandlscharte (2.663 m) sowie Abschnitte über Staumauer und Glocknerhaus. Die Strecke enthält lange Anstiege, technische Downhills und hochalpine Abschnitte.
Ausrüstung und Teilnahmebedingungen
Es besteht eine vorgeschriebene Mindestausrüstung; die Pflichtausrüstung wird vor dem Start kontrolliert. Grundlegende Ausrüstungsgegenstände sind u. a. Trinkbehälter (mind. 1,5 l), Stirnlampe mit Ersatz, wasserdichte Regenjacke, Erste-Hilfe-Set oder Rettungsdecke, Pfeife und Trailrunning-Schuhe. Bei Schlechtwetter gelten erweiterte Ausrüstungsregeln (Thermoschichten, Hardshell, Regenhose, Mütze, Handschuhe). Teilnehmende müssen trittsicher und erfahren in hochalpinem Gelände sein; Mindestalter 18 Jahre.
Organisatorisches
Veranstalter ist Zell am See-Kaprun Tourismus, Co-Veranstalter SALTY Trailrunning. Es gibt gestaffelte Nenngeldsätze je nach Anmeldezeitraum. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.