Oste-Triathlon Bremervörde
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Veranstaltungsdetails
Der Triathlon findet am Sonntag, 14.06.2026, an den Barther Wiesen am Vörder See in Bremervörde statt. Ausrichter ist die Oste-Sport gGmbH, Veranstalter der Triathlon-Verband Niedersachsen e.V. Parkplätze sind in begrenztem Maße am Natur- und Erlebnispark und am Marktplatz vorhanden. Vor Ort stehen medizinische Notfallversorgung, DLRG und DRK sowie ein Radservice für kleinere Reparaturen zur Verfügung. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch per Fußtransponder; dieser wird mit den Startunterlagen ausgegeben und ist leihweise. Wird der Transponder nicht bis 16:00 Uhr zurückgegeben, kann eine Gebühr von 90,00 Euro berechnet werden.
Die Anmeldung ist online möglich bis 31. Mai 2026 oder bis zum Erreichen der Teilnehmerlimits. Startgelder: Sprint 45 €, Olympische Distanz 65 €, Jedermann-Staffel 70 € je Staffel, Firmenstaffel 99 € je Staffel. Im Startgeld enthalten sind Startunterlagen, Zeitnahme mit Zwischenzeiten, Online-Ergebnislisten und Urkunden, Urkunden/Sachpreise für Plätze 1–3 sowie Massagemöglichkeit. Der Startpass muss als Original bei Ausgabe der Startunterlagen vorgezeigt werden.
Wettkampf und Teilnahmebedingungen
- Sprint/Staffel - Schwimmen ca. 0,5 km, Rad ca. 20,6 km, Laufen ca. 4,6 km
- Olympische Distanz - Schwimmen ca. 1,6 km, Rad ca. 41 km, Laufen ca. 10 km
Die Schwimmstrecke im Vörder See ist ein Rechteckkurs; die Olympische Distanz enthält einen Landgang. Die Radstrecke ist asphaltiert (20,6 km Rundkurs; ca. 80 m Pflasterverbundsteine); die Olympische Distanz wird zweimal gefahren. Die Laufstrecke verläuft auf Asphalt/Schotter am See, Hafen und durch den Auepark; für die Olympische Distanz erfolgt eine doppelte Runde. Helm- und Badekappenpflicht (neonfarben) bestehen; Windschattenfahren ist verboten. Teilnehmer sind ab Jahrgang 2010 (Einzel) bzw. 2012 (Staffel) startberechtigt. Es gelten Teilnehmerlimits (max. 100 Einzelstarter und 50 Staffeln pro Wettbewerbsart). Für Sprint/Staffel gilt eine maximale Wettkampfdauer von 2:45 h; der Ausrichter kann Teilnehmer, die nach dem Radfahren länger als 2:00 h (Sprint) bzw. 4:00 h (Olympische Distanz) unterwegs sind, aus dem Wettkampf nehmen. Bei Unbedenklichkeit des Sees kann ein Duathlon stattfinden; eine Rückerstattung der Startgelder ist ausgeschlossen. Fotos werden während der Veranstaltung gemacht. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.