mz3athlon
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
mz3athlon : Überblick und Streckencharakter
Der mz3athlon ist ein Dreikampf mit Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen sind: 550 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen. Geschwommen wird im Mineralfreibad Wellarium; der Start erfolgt am Sprungturm im Jagdstartverfahren (je 20 Sekunden ein:e Athlet:in). Eine Bademütze ist nicht verpflichtend; am Schwimmstart wird eine Mütze ausgegeben.
Die Radstrecke verläuft gegen den Uhrzeigersinn in zwei Runden (je ca. 10 km) durch Steinheim, Höpfigheim und Kleinbottwar. Pro Runde sind etwa 170 Höhenmeter zu überwinden; die Strecke besteht überwiegend aus feldwegbreiter Fahrbahn. Es gilt Rechtsfahrgebot und Windschattenverbot. Die Laufstrecke führt im Riedstadion über einen 1,7-km-Rundkurs, der dreimal zu laufen ist; pro Runde sind etwa 23 Höhenmeter zu bewältigen. Zielbereich und Wechselzone befinden sich im Riedstadion.
Organisation, Teilnahme und Gebühren
Es gibt eine einzige, geschlossene Wechselzone auf dem Kunstrasenfeld des Riedstadions; nur Teilnehmer:innen, Helfer:innen und Kampfrichter:innen dürfen hinein. Für die Radabgabe sind Helm, Startnummer und Radnummeraufkleber am Rahmen erforderlich. Nach dem Wettkampf stehen Umkleiden, Duschen und Schließfächer im Wellarium zur Verfügung. Die Veranstalter behalten sich bei Wetter oder unvorhersehbaren Gründen Änderungen oder Abbruch vor.
Neben dem Hauptwettkampf gibt es ein eaZy.schnuppertriathlon (ca. 50 m Schwimmen, 2 km Rad, 500 m Laufen, Mindestjahrgang 2017) und die Staffel „Family & Friends“ (Mindestjahrgang 2013). Die Solostarts haben ein abgestuftes Preismodell (35 €, 45 €, 55 €). Meldeschluss für die Wettbewerbe ist der 30.04.2025. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.