Kitzbüheler Horn-Bergstraßenlauf
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Kitzbüheler Horn Bergstraßenlauf
Der Kitzbüheler Horn Bergstraßenlauf ist ein Straßenberglauf auf das Kitzbüheler Horn. Die Strecke misst 12,9 Kilometer mit 1.234 Höhenmetern und weist Steigungen von bis zu 25 Prozent auf. Der Lauf wird international ausgeschrieben; die Anmeldung für die Ausgabe 2026 ist geöffnet. Der Veranstaltungsname wurde auf „KITZBÜHELER HORN MOUNTAIN STREET RUN“ angepasst.
Strecke
Der Lauf beginnt in der Innenstadt von Kitzbühel und führt zuerst über einen kupierten Abschnitt von 3,5 km (Römerweg). Am Fuße des Horns folgt die Panorama/Mautstraße: auf den verbleibenden 9,4 km werden die 1.234 Höhenmeter überwunden. Es gibt keine flachen Abschnitte nach dem Fuß des Horns, dafür zahlreiche Serpentinen und Steigungen bis zu 25 Prozent. Die Strecke passiert das Alpenhaus und das Gipfelhaus und führt bis zum Gipfel beziehungsweise zum Fernsehsender auf 1.996 Meter.
Organisation und Geschichte
Der Lauf wurde erstmals 1979 ausgetragen und gehört zu den traditionsreichsten Sportveranstaltungen in Kitzbühel. Die Organisation wurde in neue Hände übergeben, dabei bleibt das bewährte Konzept erhalten und der Lauf erhält einen internationalen Namen. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.