Jennerstier
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Ort und Strecke
Der Jennerstier ist ein Skibergsprint- und Skitourenrennen am Jenner am Rande des Nationalpark Berchtesgaden. Der Gipfel erreicht 1.874 Meter Höhe; unterhalb liegt der Königssee, in der Nähe sind der Watzmann und der Hohe Göll. Die Strecken führen großteils durch freies Skigelände bergauf und beinhalten anspruchsvolle Abfahrtsabschnitte. Teilweise geht die Route über gesperrte Pisten, durch steiles Gelände und durch benannte Gräben wie den Kleinen und den Großen Spinnergraben. An der Bergstation müssen die Ski auf dem Rücken zum Gipfel getragen werden.
Historisch startete das Rennen ursprünglich an der Talstation der Bergbahn. Ab 2011 wurde im Bereich der Mittelstation gestartet; 2015 erfolgte erstmals ein Start am Beschneiungsweiher, etwa 100 Höhenmeter tiefer.
Organisation und Wettkampfform
Seit 2020 ist der Jennerstier Teil des ISMF Weltcups in den drei Disziplinen Vertical, Individual und Sprint. In den letzten zehn Jahren fanden am Jenner wiederholt Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Wettkampfformen statt. Trainingsstrecken werden vom Veranstalter online zur Verfügung gestellt.
Die Organisation liegt bei der Ortssektion des Deutschen Alpenvereins mit einem ehrenamtlichen Helferteam. Die Sicherheit hat Vorrang; die Veranstalter arbeiten eng mit der Bergwacht und den Zeitnehmern zusammen. Bei ungünstiger Lawinenlage wird das Rennen nicht gestartet oder die Route verlegt. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.