Halden Inferno
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Veranstaltungsformat
Das Halden Inferno findet am Samstag, 18. April 2026 auf der Halde Duhamel in Ensdorf statt. Die Veranstaltung läuft von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang; in dieser Nacht werden ausschließlich die gelaufenen Höhenmeter gewertet. Alle Wege an der Halde dürfen genutzt werden. Die Teilnehmenden laufen so lange und so schnell, wie sie möchten; verschiedene Varianten sind möglich. Die Höhenmeter werden mit einer GPS-Uhr, einem Handgerät oder einem Smartphone gemessen; die Teilnehmenden tragen ihre Messungen selbst in eine Ergebnisliste ein. Ergebnisse über 45 km werden von der DUV nicht akzeptiert. Teilnehmende mit mehr als 1000 Höhenmetern erhalten den Haldenhammer. Das Halden Inferno ist ein Freundschaftslauf; eine Teilnahmegebühr ist freiwillig.
Organisation und Teilnahmebedingungen
Treff- und Parkmöglichkeiten sind Am Sportzentrum 1 (Kletter-/Turnhalle), am Freibad (ca. 100 m weiter) und am Ostring bei der RAG (Zugang zur Halde über die Provinzialstraße, ca. 300 m). Auf der Halde gibt es einen Verpflegungspunkt mit Obst, Riegeln, Nüssen sowie Getränken (Wasser, ISO, Cola, Bier) und warmen Getränken wie Tee, Bouillon und Kaffee. Es werden keine Einwegbecher ausgegeben; eigene Becher sollen mitgebracht werden. Stöcke sind gestattet, Hunde sind nicht erlaubt. Es gibt nachts keine Beleuchtung außer am Saarpolygon; daher sollte eine Kopflampe genutzt werden. Mit der Anmeldung versichert jede/r Teilnehmende, ausreichend trainiert zu sein; die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Während der Veranstaltung werden Bild- und Filmmaterial erstellt und zur Nutzung freigegeben; Ergebnisse und Daten werden vom Veranstalter gespeichert und veröffentlicht. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.