Grossglockner UltraTrail
Besuche immer die Website des Veranstalters für die neuesten Informationen.
Großglockner Ultra-Trail (GGUT)
Der Großglockner Ultra-Trail ist ein Ultratrail über 110 km mit 6.500 m positiven Höhenmetern. Start und Ziel liegen in Kaprun. Die Veranstaltung vergibt 5 ITRA-Punkte und dient als Qualifying-Rennen für Western States 100 (Ergebnis unter 28 Stunden). Die maximale Teilnehmerzahl ist 500, das Gesamt-Zeitlimit beträgt 28 Stunden.
Strecke und Charakter
Die Strecke führt weitgehend auf Wanderwegen der sogenannten "Glocknerrunde" rund um den Großglockner und verläuft im Nationalpark Hohe Tauern. Der Kurs durchquert drei Bundesländer, sieben Täler und sechs Gemeinden, passiert rund 14 Gletscher und verläuft nahe an etwa 300 Gipfeln über 3.000 m. Mehr als die Hälfte der Strecke liegt im Bereich über 2.000 m, etwa 80 % führen über Trails. Es gibt vier Pässe über 2.500 m (u. a. Kapruner Törl, Kalser Tauern, Stockerscharte, Untere Pfandlscharte). Auf der Strecke sind mehrere Schneefelder zu queren und es treten immer wieder technisch anspruchsvolle Passagen auf.
Ausrüstung, Qualifikation und Kontrollen
Für den Lauf ist eine vorgeschriebene Mindestausrüstung vorgesehen; es gibt zwei Varianten (Basic und Schlechtwetter). Wichtige Ausrüstungsgegenstände sind unter anderem: Laufweste oder Rucksack, Trinkbehälter (mind. 1,5 l), Stirnlampe plus Ersatz, wasserdichte Regenbekleidung, Erste-Hilfe-Set (Rettungsdecke oder Biwaksack), Pfeife, Mobiltelefon mit gespeicherter Notfallnummer und Trailrunning-Schuhe. Die Pflichtausrüstung wird vor dem Start kontrolliert; fehlende Ausrüstung kann Startverbot, Zeitstrafe oder Disqualifikation zur Folge haben. Teilnahmevoraussetzung ist u. a. der Nachweis eines Qualifikationslaufs mit mindestens 3 ITRA-Punkten im Zeitraum 1.1.2023 bis 30.5.2026. Mindestalter 18 Jahre. Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters für die neuesten Informationen.